- Junge
- JungeIm\1.Penis.Analogzu»kleiner
⇨Herr«.Halbw1960ff. \2.Zuhälter.1960ff.\3.Junge,Junge!:AusrufderVerwunderung;Drohwort.Seitdem19.Jh.Vglenglundangloamerikan»oboy,oboy!«.\4.alterJunge!:gemütlicheAnredeaneinenälterenErwachsenen.Analogzu»alter⇨Knabe«.1830ff. \5.blauerJunge=Matrose.Gehtzurückaufengl»blueboys=Matrosen«.DieblaueFarbewurdeinderenglischenMarineunterGeorgII.(1683-1760)eingeführtnachdemVorbildseinerMaitresse,dieKleidungvonblauerFarbeundKragenblusenimspäterenMarineschnittbevorzugte.Seitdemspäten19.Jh.\6.diesjährigerJunge=dummer,unerfahrenerMensch.BeziehtsichinderViehzuchtaufeinTier,dasindiesemJahrgeborenist.Vgl»heuriger⇨Hase«.1850ff. \7.dufterJunge=a)anstelligemännlichePerson.⇨dufte.1920ff.–b)schlauerDieb.Rotw1920ff.–c)männlicherProstituierter,dervertrauenswürdigist. ————1950ff.\8.dummerJunge=Schimpfwort.InstudentischerAuffassungistdieBezeichnungeineEhrenkränkung.Seitdem18.Jh.\9.faulerJunge=unzuverlässigerMann;erpresserischerProstituierter;Verräter.⇨faul1.Rotwseitdemfrühen19.Jh. \10.feuchterJunge=Rekrut.Erist»nochnichttrockenhinterden⇨Ohren«odermußnoch»trockengelegt«werden(=bedarfständigderHilfeeinesälterenKameraden).1910ff. \11.fixerJunge=a)geschäfts-undmenschenerfahrenerMannmitvorwiegendbetrügerischenAbsichten.⇨fix1.1910ff.–b)anstelliger,reaktionsschnellerMann.Seitdem18.Jh. \12.flotterJunge=gutaussehenderjungerMann.⇨flott1.Jug1955ff. \13.gesunderJunge=Mann,dersichzuhelfenweiß;praktischveranlagterMann.Er»hatseinefünfSinnebeisammen«undweißseineHändezugebrauchen.Seitdem19.Jh.\14.großerJunge=Ehemann(Kosewort).1900ff.\15.grünerJunge=a)Forsteleve,-praktikant;Förster————inAusbildung.WegenderUniformfarbe.1920ff.–b)Polizeibeamter.WegendesUniformtuchs.Vgl⇨Grüner7.1950ff.–c)unerfahrener,vorwitziger,vorlauterjungerMann. ⇨grün1.1800ff. \16.heißerJunge=Tatverdächtiger.⇨heiß5.1950ff. \17.kesserJunge=a)anstelligerMittäter;intelligenterVerbrecher.⇨keß.EtwaseitderMittedes19.Jhs.–b)frecher,aufdringlicherJunge.1920ff. \18.kleinerJunge=Penis.⇨JungeI1.Halbw1960ff. \19.nasserJunge=a)Halbwüchsiger.Erist»nochnaßhinterdenOhren«oderderNasenschleimhängtihmnochausderNase(⇨Rotzjunge).19.Jh.–b)Schmarotzer. ⇨naß.19.Jh.–c)unzuverlässigerMann. ⇨naß.1900ff.–d)Zechpreller. ⇨naß.1870ff. \20.schlankerJunge=Zuhälter.⇨schlank.1920ff. \21.schwererJunge=Schwerverbrecher.»Schwer«nachdemVorbildvon»schweresVerbrechen«,»schwereSchuld«o.ä.1850ff.\22.süßerJunge=Homosexueller.⇨Süßer.1920ff. \23.jnwieeinendummenJungenbehandeln=jnwie————einenunreifenMenschenbehandeln;jnbeleidigendbehandeln.Seitdem19.Jh.\24.einhalberJungesein=umhertollen;sichjungenhaftbenehmen(aufkleineMädchenbezogen).1900ff.\25.nichtmehrwissen,obmaneinJungeodereinMädchenist=verwirrt,ratlossein.1900ff.Ähnlichschonim16.Jh.————————JungeIIpl\1.Jungehaben=bösartig,streitlüstern,angriffslustigsein.Tieren,dieJungehaben,darfmannichtzunahekommen.1935ff.\2.Jungekriegen=imWertsteigen(aufWertpapiereo.ä.bezogen).»Junge«sindhierdieZinseno.ä.1870ff.\3.dakönntemanJungekriegen!:AusdruckderVerzweiflung.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.